SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung
Die amtliche deutsche Vermessungsverwaltung („AdV“) betreibt den Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® und stellt über diesen flächendeckend den amtlichen Raumbezug für jedermann mit moderner Technik bereit. Damit kann der Nutzer eine temporäre Referenzstation einsparen und seine raumbezogenen Aufgaben wirtschaftlicher und effizienter lösen. Dies ist Teil der infrastrukturellen Grundversorgung sowie des gesetzlichen Auftrags der deutschen Landesvermessung.SAPOS®-Kernphilosophie ist die Nutzung internationaler und offener Standards und deren Abbildung in der SAPOS®-Produktdefinition. Damit gehen die Verfolgung der Standardisierungsentwicklungen und die aktive Mitarbeit in den Standardisierungsgremien einher. Die Nutzung offener Standards bildet die Basis für eine Firmenunabhängigkeit. Als Ergebnis wird sichergestellt, dass sich Produkte unterschiedlicher Hersteller „verstehen“ und in der SAPOS®-Infrastruktur sowohl auf Anbieter- als auch auf Nutzerseite zum Einsatz kommen (können). Umgekehrt sind mit der SAPOS®-Produktdefinition die Anforderungen an die Nutzbarkeit innerhalb von SAPOS® festgeschrieben.
Weitere Informationen zu SAPOS® finden Sie unter www.sapos.de und www.zentrale-stelle-sapos.de.
Eine bundesweite Graphik der GNSS-Referenzstationen finden sie hier
Kontakt zur AdV-Geschäftsstelle
Weiterführende Literatur, kostenfrei zum PDF-download:
Riecken, J.; Kurtenbach, E.: Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung – SAPOS, zfv 5/2017, S. 293-300
link: http://geodaesie.info/zfv/heftbeitrag/6970
Jahn, C.-H., Riecken, J., Trautvetter, C., Freitag, M., Kurtenbach, E., Fabian, G., Dick, H.-G.,: „Quo vadis SAPOS? – Zukünftige Entwicklungen des Positionierungsdienstes der Landesvermessung“, in DVW-Schriftenreihe Bd. 87
link: http://geodaesie.info/sr/gnss-2017-kompetenz-fuer-die-zukunft/6245/80
Veröffentlichungen SAPOS
SAPOS®-Broschüre 2020
SAPOS®-Broschüre 2015 (englisch) |
2.000 KB 2.217 KB |