Transformationsparameter

Der Datumsübergang für Koordinaten im globalen Referenzsystem ITRS in das amtliche geodätische Koordinatenbezugssystem ETRS89 lässt sich durch Transformationsparameter und einer darauf anzuwendenden Rechenvorschrift beschreiben. Die bundesweit einheitlichen technischen Transformationsparameter werden aus dem permanenten Monitoring des Referenzstationsnetzes in Deutschland (RSN-Monitoring) gewonnen; sie enthalten alle notwendigen Angaben für einen solchen dreidimensionalen Datumsübergang. Für alle Anwenderinnen und Anwender stellt die AdV damit eine Möglichkeit bereit, aktuelle Beobachtungen im globalen Referenzsystem (z.B. mit PPP-Verfahren) in das amtliche geodätische Bezugssystem zu überführen.

Dabei ist zu beachten, dass das Ergebnis einer derartigen Transformation bestenfalls der Qualität der Beobachtungen im globalen Referenzsystem entspricht. Das bedeutet eine nur auf einen Meter genaue Beobachtung kann auch nach der Transformation nicht genauer sein. Weiterhin ist zu beachten, dass es sich um technische Transformationsparameter auf Bundesebene handelt, die einen lokalen präzisen Datumsübergang (z.B. für das amtliche Liegenschaftskataster) nicht ersetzen können. Für solche Aufgaben sind ausschließlich die Vermessungsverwaltungen der Bundesländer zuständig. Die Unterschiede zwischen beiden Verfahren können zwar mehrere Zentimeter betragen, das ist aber für zahlreiche Anwendungen vernachlässigbar.

Transformationsparameter und Rechenbeispiele

Sowohl die Transformationsparameter als auch die zugehörige Rechenvorschrift sind in der Datei RSNyyyyCUM.csv enthalten, wobei yyyy für das Jahr der Gültigkeit steht. Die Transformationsparameter für den Datumsübergang aus einem globalen Bezugssystem setzen sich aus einem fixen Anteil, bestehend aus 7 Helmert-Parametern, und den zugehörigen 7 Parametergeschwindigkeiten (zeitabhängiger Anteil) zusammen. Sie haben eine einjährige Gültigkeit. Beim Wechsel von einem jährlichen Datensatz zum nächsten ist die Homogenität der erzielbaren Ergebnisse innerhalb eines Zentimeters gewährleistet. Neben der Datei RSNyyyyCUM.csv wird dazu passend eine Datei mit Rechenbeispielen bereitgestellt (RSNyyyyCUM_Test_data.txt).

   Transformation IGb14 nach ETRS89/DREF91

    csv  

      Rechenbeispiel

   Transformation IGS20 nach ETRS89/DREF91

     csv 

      Rechenbeispiel 

Mit einfachem Klicken auf csv können Sie den Inhalt betrachten. Per Rechtsklick darauf und „Link speichern unter“ ist die Datei als .txt-Datei herunterladbar. Bei Bedarf kann beim Herunterladen die .txt-Endung in .csv umbenannt werden. 

 

Archiv der Transformationsparameter:

    Jahr 2022

     zip  

 

 

©2023 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland