Liegenschaftskarte

Die Liegenschaftskarte - was ist das?

Die Liegenschaftskarte wurde ursprünglich in analoger Form erstellt und auch fortgeführt. Heute ist sie ein Produkt aus ALKIS®.

Die Liegenschaftskarte - wie sieht sie aus?

Die Liegenschaftskarte enthält im Wesentlichen zeichnerische Darstellungen

  • der einzelnen Flurstücke mit ihren Grenzen,
  • der Gebäude,
  • der Nutzungsarten und ihrer Grenzen sowie
  • in einigen Bundesländern der topographischen Gegenstände und der Ergebnisse der Bodenschätzung.

Die Liegenschaftskarte wurde zwischenzeitlich als Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) in digitaler Form vorgehalten. ALK und ALB (Automatisiertes Liegenschaftsbuch) wurden mittlerweile in ALKIS® zusammengeführt.

Die Liegenschaftskarte - wer kann sie nutzen?

Auszüge aus der Liegenschaftskarte werden für vielfältige Zwecke benötigt in verschiedenen Planungsbereichen, in der Wirtschaft und für die Rechtspflege. Sie sind in der Regel die Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen durch Städte und Gemeinden oder für die Realisierung von Baumaßnahmen; sie werden aber auch besonders im Grundstücksverkehr oder für den Grundstücksnachweis benötigt.

Eigentümer, Behörden und andere Interessenten, die ein berechtigtes Interesse darlegen, können Auszüge und Auskunft aus der Liegenschaftskarte erhalten.

Die Auszüge sind in unterschiedlicher Form erhältlich:

  • als Papierauszug oder
  • als digitaler Auszug, objektstrukturiert über eine einheitliche Schnittstelle.

Im speziellen Fall kann die zuständige Vermessungs- und Geoinformationsbehörde hier weitere Auskunft erteilen.

Kontakt zur AdV-Geschäftsstelle

©2023 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland