Liegenschaftsbuch

Das Liegenschaftsbuch - was ist das?

Das Liegenschaftsbuch war früher Bestandteil des Liegenschaftskatasters.

Das Liegenschaftsbuch - wie sieht es aus?

Das Liegenschaftsbuch wurde als Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) in digitaler Form geführt. Als beschreibender Teil des Liegenschaftskatasters enthielt es im Wesentlichen Angaben zu

  • den einzelnen Flurstücken, wie Flurstückskennzeichen, Fläche und Lagebezeichnung,
  • den Ergebnissen der Bodenschätzung,
  • den Nutzungsarten,
  • den öffentlich-rechtlichen Festlegungen zu den Grundflächen, wie Hinweise auf Baulasten oder Naturschutzgebiete sowie
  • den Eigentümern der aus den Flurstücken gebildeten Grundstücke oder Inhabern von Rechten an denselben, und
  • weiteren flurstücksbezogenen Daten.

Datenstruktur und Dateninhalte im ALB wurden weitgehend länderübergreifend abgestimmt.

Das Liegenschaftsbuch - wer kann es nutzen?

Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch wurden für vielfältige Zwecke benötigt in verschiedenen Planungsbereichen, in der Wirtschaft und für die Rechtspflege. Sie waren in der Regel die Grundlage für die Aufstellung von Statistiken, Beitragserhebungen der Ver- und Entsorgungsunternehmen und für steuerliche Zwecke. Besonders wurden sie im Grundstücksverkehr oder für den Grundstücksnachweis benötigt.

Eigentümer, Behörden und andere Interessenten, die ein berechtigtes Interesse darlegen, konnten Auszüge und Auskunft aus dem Liegenschaftsbuch erhalten.

Die Auszüge waren in unterschiedlicher Form erhältlich, sie wurden in digitaler oder analoger Form

  • in Standardauszügen,
  • in Auszügen zu den Angaben zur Region,
  • in Suchverzeichnissen und
  • in Auswertelisten als Selektierung nach verschiedenen Kriterien abgegeben.

Und heute?

ALB und ALK wurden in ALKIS® zusammengeführt. Die beschreibenden Informationen sind nun in verschiedenen Produkten (z. B. Flurstücksnachweis, Flurstücks- und Eigentumsnachweis, Grundstücksnachweis) verfügbar. Näheres ist unter den Produktblättern des Liegenschaftskatasters zu finden.

Kontakt zur AdV-Geschäftsstelle

©2023 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland