Archiv Meldungen und Informationen der Startseite 2023

Die ZSS feiert 20. Geburtstag

Sie sehen das Logo der SAPOS-Zentralstelle21. Dezember 2023 – Vor 20 Jahren wurde die Zentrale Stelle SAPOS® von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) eingerichtet. Sie ist seitdem fester Bestandteil der niedersächsischen Vermessungsverwaltung und heute beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) angesiedelt. Seit 20 Jahren handelt die Zentrale Stelle SAPOS® erfolgreich als zentraler Ansprech- und Verhandlungspartner für länderübergreifend oder bundesweit tätige Kunden von SAPOS®. Einen Beitrag zum Jubiläum finden Sie hier.

28. Sitzung Lenkungsausschuss Geobasis

20. Dezember 2023 – Vom 12. bis 13. Dezember 2023 fand sich der Lenkungsausschuss Geobasis (LA Geobasis) zu seiner 28. Sitzung beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) in Halle (Saale) zusammen.

Mit Blick auf die zum 9. Juni 2024 In Kraft tretenden Festlegungen der Europäischen Kommission über die hochwertigen Datensätze der „Richtlinie 2019/1024 vom 20. Juni 2019 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors“ (Open Data- und PSI-Richtlinie), stand insbesondere die Finanzplanung für das Jahr 2024 im Fokus.
Neben den Zentralen Stellen (ZSHH, ZSS, ZSGT) und der Technische Betriebsstelle AdV-Testsuite, war auch die neu eingerichtete Technischen Betriebsstelle Landbedeckung (Cop4ALL-DE) Gegenstand der Abstimmungen.
Darüber hinaus waren das Forschungsprojekt zur Umsetzung eines PPP-RTK-Dienstes, die Überführung des Projektes „Smart Mapping“ in den kontinuierlichen Wirkbetrieb sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Zentralen Stellen wesentliche Themen der zurückliegenden Sitzung.

Die ZSHH feiert 20. Geburtstag

Sie sehen den Aufmacher der ZSHH7. Dezember 2023 – Seit nun zwei Jahrzenten bietet die Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) ein länderübergreifendes Angebot ausgewählter Folgeprodukte des Liegenschaftskatasters der Länder an. Im Jahr 2003 von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) eingerichtet, war die ZSHH zunächst in Nordrhein-Westfalen angesiedelt, bevor sie 2018 nach Bayern an das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) wechselte. Einen Beitrag zum Jubiläum finden Sie hier.

ZSHH-Treffen 2023 in Würzburg

Sie sehen das nächtliche Würzburg.14./15. November 2023 – Die Zentrale Stelle Hauskoordinaten Hausumringe (ZSHH) lud zum jährlichen ZSHH-Treffen nach Würzburg ein.
Im Mittelpunkt stand der fachliche Austausch zwischen den technischen Ansprechpartnern der Vermessungsverwaltungen der Länder und der ZSHH. Darüber hinaus war die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung mit dem Ziel einer weiteren Optimierung der Datenbestände der ZSHH und der Länder ein zentraler Bestandteil des Treffens. Dazu erfolgte eine kritische Behandlung und Bewertung der Prozesse zur Datenzusammenführung und Qualitätssicherung im vergangenen Jahr sowie die Berücksichtigung von Kundenrückmeldungen zu den Produkten der ZSHH. Als Ergebnis wurden verschiedene Anpassungen in den Daten, den Prozessen und der Qualitätssicherung diskutiert und festgehalten.
Das jährliche ZSHH-Treffen ist ein wichtiger Baustein für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Ländern und der ZSHH. Diese ist wiederum Grundlage für ein qualitativ hochwertiges und kundenorientiertes Angebot der ZSHH.

Vertriebsleitertagung in Potsdam

Sie sehen die Personen, die an der Vertriebsleitertagung teilgenommen haben.8./9. November 2023 – Nach drei Jahren trafen sich die Vertriebsleiter der Vermessungsverwaltungen der Länder wieder in Präsenz. Austragungsort der Tagung war Potsdam. Traditionell fand im Vorfeld der Veranstaltung das Treffen der vier Projektgruppenleitungen im Arbeitskreis Public Relations und Marketing statt. Neben dem fachlichen Informationsaustausch standen insbesondere die bevorstehenden Aufgaben aus dem Plenum auf der Tagesordnung. Die Vertriebsleiter - Vertretungen aus den einzelnen Bundesländer und der Zentralen Stellen - diskutierten während ihrer Tagung über das aktuelle Produktangebot der AdV, die Anforderungen der Nutzer und über die neuesten Entwicklungen in den Ländern. Zur Unterstützung der Gesprächsrunden ergänzten Vertreter aus der AG Smart Mapping und der PG Bedarfserkundung und Bedarfsanalyse den Teilnehmerkreis mit ihrem Detailwissen.
Turnusmäßig wurden am Rande die Staffelstäbe zweier wichtiger Funktionen weitergegeben: Martina Braune übergab die Leitung der Vertriebsleiter an Johannes Hilger aus Bayern. Auch die Leitung der Projektgruppe Bedarfsanalyse und Bedarfserkundung, ebenfalls bis dato von Martina Braune geleitet, wechselte nach Bayern. Für sie ist künftig Elmar Nießl zuständig.

BKG und Land Sachsen wollen beim Thema Digitaler Zwilling zusammenarbeiten

Sie sehen ein Bild der Tagung24. November 2023 – Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) haben die Absicht erklärt, einen „Digitalen Zwilling Sachsen“ unter dem Dach des Digitalen Zwilling Deutschland zu entwickeln. Die Präsidenten des BKG, Prof. Dr. Paul Becker, und des GeoSN, Ronny Zienert, unterzeichneten einen Letter of Intent. Dieses Pilotvorhaben eines Flächenlandes begleitet das BKG durch Austausch von Wissen und Daten, um insbesondere technische Entwicklungen zu erproben. Städte und Dörfer im ländlichen Raum erhalten Fähigkeiten, über die bisher nur einige, größere Städte verfügen. Gemeinde- und Landkreisübergreifende Betrachtungen, Planungen und Entscheidungen werden schneller und verständlicher möglich sein. Das Projekt steht unter Vorbehalt eines Beschlusses des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2025/2026.

Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder

Sie sehen ein Bild der Tagung20. Oktober 2023 – Am 18. und 19. Oktober tagte die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland erstmals in Köln. Die AdV koordiniert das amtliche deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen der Länder und des Bundes. Bei hervorragenden Rahmenbedingungen im Plenarsaal der Bezirksregierung Köln wurden zahlreiche Themen erörtert, u. a. die bundesweite Ableitung der Landbedeckung, hochgenaue cm-Satellitenpositionierung mittels PPP-RTK-Technik, die Internetkartographie der Zukunft (Smart Mapping) und die Chancen von Digitalen Zwillingen im amtlichen Geoinformationswesen.
NRW-Innenminister Reul wies in seiner Begrüßungsrede auf die Bedeutung von Geodaten und den Bedarf der Zusammenarbeit in der AdV hin. Geoinformation, so Reul, endet nicht an den Landesgrenzen!

Geobasisdaten für Eurostat

Sie sehen das Logo der AdV9. Oktober 2023 – Die Europäische Kommission betreibt mehrere interne Geodatendienste, die die Grundlage für wichtige politische Entscheidungen bilden, z. B. im Gesundheits- und Bildungswesen oder des Europäischen Green Deal. Des Weiteren stellt die Europäische Kommission Geodatendienste für die Öffentlichkeit unter einer einzigen Lizenz für offene Daten zur Verfügung. Aus Sicht der Europäischen Kommission müssen für europäische Geodatendienste amtliche Geodaten genutzt werden, um zu gewährleisten, dass die Daten in allen EU-Mitgliedstaaten konsistent, vergleichbar und zuverlässig sind. Mit Beschluss der AdV im April 2023 wurde das BKG ermächtigt, der europäischen Statistikbehörde Eurostat das Produkt VG25 (Verwaltungsgebiete 1 : 25 000) und den deutschlandweit verfügbaren Orthophotodienst DOP40 zur Verfügung zu stellen. Eurostat akquiriert nationale Geodaten für die Europäische Kommission und nutzt diese für europäische, georeferenzierte Statistiken. Für beide AdV-Produkte wurde für die Europäische Kommission eine Ausnahmeregelung zum „Extraktionsverbot“ geschaffen, um die Daten sinnvoll für die Eurostat-Anwendungen nutzen und mit einer offenen Lizenz zur Verfügung stellen zu können. Die Bereitstellung der Geobasisdaten ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Eurostat, dem BKG und der AdV und trägt zur Nutzung amtlicher deutscher Geobasisdaten in der Europäischen Kommission bei.

Tätigkeitsbericht der AdV 2022/2023

Sie sehen das Logo der AdV4. Oktober 2023 – Soeben wurde die aktuelle Ausgabe des alle zwei Jahre erscheinenden Tätigkeitsberichts der AdV veröffentlicht. Darin informieren wir über neue Entwicklungen auf dem Gebiet des amtlichen Vermessungs- und Liegenschaftskatasterwesens, beispielsweise über einen neuen, gemeinsam von Bund und Ländern entwickelten Satellitenpositionierungsdienst, über den Beitrag des Liegenschaftskatasters zur Grundsteuerreform, über automatisierte Ableitung von Landbedeckungsdaten, über die Bereitstellung von Geobasisdaten für die EU-Institutionen, über die Umsetzung der EU-Durchführungsverordnung für hochwertige Datensätze im Zusammenhang mit Open Data, über neue Aktivitäten im Bereich Immobilienwertermittlung, und natürlich über das Flaggschiff-Projekt "Smart Mapping" der AdV. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der AdV Sie finden den Tätigkeitsbericht hier.

INTERGEO 2023

Sie sehen das Logo der INTERGEO26. September 2023 – Heuer öffnet die INTERGEO 2023 in Berlin ihre Pforten vom 10. bis 12. Oktober 2023. Die AdV ist natürlich mit dabei: Auf ihrem Gemeinschaftsstand in Halle 3.2, Stand A3.046, finden Interessierte neben den Ansprechpartnern der drei Zentralen Stellen auch einen Informationsplatz über das bundesweite Projekt Smart Mapping zur Neugestaltung der amtlichen Kartographie. Daneben informieren fünf Landesvermessungsverwaltungen über ihre neuesten Produkte und Dienste: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Details zur INTERGEO finden Sie hier.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ARGELandentwicklung) ist als Partner wieder auf dem AdV-Gemeinschaftsstand vertreten. Sie ist ein Arbeitsgremium der Bundes- und Länderverwaltungen auf Initiative der Agrarministerkonferenz und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. An ihren Präsentationsplätzen auf der INTERGEO informiert sie über die Instrumente der Landentwicklung, das Geodatenmanagement in der Landentwicklung sowie den Arbeitsplatz Landentwicklung mit dem Ziel der Nachwuchsgewinnung.

Experten der Vermessungsverwaltungen und von der ARGELandentwicklung informieren in Fachvorträgen über ihre Projekte aus erster Hand. Das Vortragsprogramm sowie die Standinformation zum AdV-Gemeinschaftsstand finden Sie hier.

Nutzung der PPP-RTK-Korrekturdatenübertragung über DAB+ erfolgreich demonstriert

19. September 2023 – Um die Möglichkeiten und die Performance einer PPP-RTK-Korrekturdatenübertragung über DAB+ evaluieren und praktisch erproben zu können, wurden im ESA NAVISP-EL2 Projekt „SSRoverDAB+“ Software- und Systemlösungen für die Datenübertragung und die Nutzung der Korrekturdaten mit am Markt verfügbaren GNSS-Empfängersystemen entwickelt. Die Korrekturdaten wurden dem Projekt dabei von dem assoziierten Projektpartner Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen Deutschlands (AdV), vertreten durch das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), im offengelegten Datenformat SSRZ der Firma Geo++ GmbH bereitgestellt. Der DAB+-Datenkanal wurde dem Projekt vom assoziierten Projektpartner Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zur Verfügung gestellt.
14 Monate lang entwickelten und erprobten vier Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft Software- und Systemlösungen für die Übertragung von präzisen GNSS-Korrekturdaten über den digitalen Rundfunk DAB+. Am 29. Juni 2023 präsentierte das Projektkonsortium bestehend aus der Alberding GmbH (Konsortialführer), der Geo++ GmbH, der inPosition Gmbh und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS die Projektergebnisse.
Hierbei konnte die Machbarkeit der Aussendung präziser Korrekturdaten über DAB+ erfolgreich demonstriert werden. Jetzt gilt es, die Ergebnisse in die Praxis zu überführen, um Marktreife zu erlangen.

Projektwebsite: www.ssroverdab.eu

Neues zur GeoInfoDok

8. September 2023 – Codelisten und Enumerationen aus den Anwendungsschemata AAA, Landbedeckung, Landnutzung und Geometrische Verbesserung werden nun im Codelisten-Register der GDI (Link: GDI-DE Registry) unter dem Namespace https://registry.gdi-de.org/codelist/de.adv-online.gid geführt.
Die Codelisten und Enumerationen aller Anwendungsschemata der GeoInfoDok werden im UML-Modell von der PG GeoInfoDok Revision gepflegt.

 

Geobasisdaten für die Europäische Umweltagentur

Ein Logo (Icon) wird angezeigt.20. Juli 2023 – Bereits seit April 2013 besteht eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Umweltagentur (EEA) und dem BKG zur Bereitstellung von Geodaten für den ,Copernicus Emergency Management Service (EMS)'. Im letzten Jahr wurde die Datenbereitstellung neu geregelt. Diese läuft nun koordiniert für Europa über EuroGeographics. Mit Zustimmung der AdV hat das BKG im Frühjahr 2022 eine Rahmenvereinbarung und den Anhang EMS unterzeichnet. Die EEA kann seitdem in Notfallsituationen auf die Geobasisdaten der AdV zugreifen. Auf der letzten AdV-Klausurtagung Ende April 2023 wurde beschlossen, dass das BKG auch für die Copernicus-Dienste ,Land Monitoring (CLMS)' und ,Security (CSS)' Geobasisdaten zur Verfügung stellen kann. Diese werden u. a. für die Kartierung von Bodenbedeckung und Landnutzung, die Überwachung von Hotspots, Grenzüberwachung oder Überwachung des Seeverkehrs genutzt. Nach Unterzeichnung der Anhänge stellt das BKG auch die gewünschten Geobasisdaten der Länder dauerhaft für die Copernicus-Dienste CLMS und CSS über das Portal CORDA der EEA zur Verfügung. Dies trägt zur Nutzung deutscher Geobasisdaten in der Europäischen Kommission bei und unterstützt das BKG als zentraler Geo(basis)datenbereitsteller Deutschlands für internationale und europäische Organisationen.

Geodäsie? Für 650 Schülerinnen und Schüler kein Fremdwort mehr

Sie sehen ein Warnschild 22. Juni 2023 – Am 13. Juni 2023 der Kampagne geodäsie.nrw, mit dem Ziel den beruflichen Nachwuchs nachhaltig zu sichern und die Marke Geodäsie zu verbreiten. Rund 650 Schülerinnen und Schüler von 19 Schulen haben diesen Erlebnistag genutzt und das spannende und vielfältige Berufsfeld der Geodäsie kennengelernt.
Nach der Eröffnungsfeier hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, an 27 Stationen verschiedene Berufsfelder der Geodäsie kennenzulernen. Mit dabei waren die Landeshauptstadt Düsseldorf, ortsansässige Ingenieurbüros, das Landeskriminalamt, das European Space Education Resource Office, Hochschulen und Universitäten, die Bezirksregierungen, der Bundesnachrichten, die Bundeswehr und einige mehr. Und das Wichtigste: an allen Stationen ging es um die Geodäsie. So präsentierte beispielsweise das Landeskriminalamt das spannende Berufsfeld der Tatortvermessung. Highlights waren das Messschiff „Mercator“ der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung auf dem Rhein und die Vermessung eines Flugzeugunfalls mit echten Trümmerteilen.
Ein ausführlicher Bericht kann der ZfV-Ausgabe 4/2023 entnommen werden.

27. Sitzung Lenkungsausschuss Geobasis – Zu Gast beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Sie sehen ein Gruppenfoto der Teilnehmenden.20. Juni 2023 – Vom 13. bis 14. Juni 2023 kam der Lenkungsausschuss Geobasis (LA Geobasis) zu seiner 27. Sitzung beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Frankfurt a. Main zusammen.
Neben den Geschäftsabschlüssen der Zentralen Stellen sowie der Technische Betriebsstelle AdV-Testsuite, waren insbesondere die Einrichtung der Technischen Betriebsstelle Landbedeckung (Cop4ALL-DE), das Projekt zur Umsetzung eines PPP-RTK-Dienstes sowie der Wirkbetrieb der Smart Mapping- bzw. basemap-Produktlinie Kernthemen, die gemeinsam von Bund und Ländern vorangetrieben werden.

Der Dienstsitz des BKG, die Villa Mumm, bot einen hervorragenden Rahmen, um die zahlreichen neuen Ländervertretungen im LA Geobasis willkommen zu heißen. Begrüßt wurden die neuen Leitungen der Landesvermessungsbehörden der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt.

Tag der Geodäsie 2023 in Mecklenburg-Vorpommern – landesweiter Aktionstag am 6. Juli 2023 in Rostock, Schwerin und Stralsund

19. Juni 2023 – Die Akteure des amtlichen Vermessungswesens bieten dem interessierten Nachwuchs unter dem Motto „Vermessung & Geoinformation – Anschauen, ausprobieren und begeistert sein“ am landesweiten Aktionstag am 6. Juli 2023 von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, erste eigene Erfahrungen in einem modernen und technisch orientierten Berufsfeld zu sammeln. An den drei Standorten Rostock, Schwerin und Stralsund werden unterschiedliche Einblicke in die Welt der Geodäsie gegeben. Unter anderem wird das Messen mit einer Drohne, 3D-Drucken sowie berührungsloses Messen vorgestellt. Aber auch virtuelle Welten und modernste Innendienstarbeitsplätze können auf den Veranstaltungen besucht werden.

In Mecklenburg-Vorpommern wurde der Tag der Geodäsie erstmalig 2021 in Schwerin begangen. Ab diesem Jahr sollen nun Schülerinnen und Schüler aus allen Landesteilen die Möglichkeit bekommen, sich über den Arbeitsplatz Erde zu informieren. So wird er 2023 an den Standorten Rostock, Schwerin und Stralsund durchgeführt. In Neubrandenburg wird das Berufsfeld der Geodäsie einen Tag später, am 7. Juli 2023, im Rahmen des Tages der Technik, an der Hochschule Neubrandenburg vorgestellt werden.

Weitere Informationen unter www.geo-karriere-in-mv.de

31. Tagung des Arbeitskreises Raumbezug in Kiel

 15. Juni 2023 – Vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 tagte der Arbeitskreis Raumbezug (AK RB) der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) in Kiel. Es wurden zahlreiche Themen von AFIS bis Zentrale Stelle SAPOS® besprochen.
Besonders intensiv wurden die Themen des SAPOS®-Qualitätsmanagements, der Einsatz radarinterferometrischer Passpunkte sowie der Stand und die weitere Entwicklung des Projektes PPP-RTK (Precise Point Positioning) beraten. Mit der Entwicklung des PPP-RTK-Dienstes kann die bisherige GNSS- und SAPOS®-Technologie in eine Massentauglichkeit überführt werden, die z. B. für die Einführung des autonomen Fahrens grundlegend erforderlich sein wird. Die Einführung radarinterferometrischer Passpunkte beinhaltet die Möglichkeit eines zeitlich engen Monitorings von Bodenbewegungen auf der Basis von stetig vorhandenen aktuellen Satellitendaten, die z. B. in den Küstenregionen zur Überwachung von Deichbauwerken eingesetzt werden kann.
Bei den Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern bestand auch in diesem Jahr erneut Einigkeit darüber, dass die Herausforderungen eines zukunftsorientierten, zuverlässigen und allseits verfügbaren Raumbezugs nur mit Einigkeit in der Sache und gemeinsamen Anstrengungen in der Umsetzung weiter in die Zukunft entwickelt werden können.

Ausstellungseröffnung in Frankfurt (Oder): Schülerinnen und Schüler vermessen und kartieren

Sie sehen eine Bilderreihe an einer Wand.12. Juni 2023 – Pünktlich zum Tag der Geodäsie am 13. Juni 2023 ist nun eine neue Ausstellung in der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) in Frankfurt (Oder) eröffnet worden. Im Bürogebäude in der Robert-Havemann-Str. 4 sind spannende Kartierungen von Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Frankfurt (Oder) zu bewundern.
Diese absolvieren im Laufe des 10. Schuljahrs für zwei Wochen ein Feldmesspraktikum. Anliegen des Praktikums ist das Erlernen einer grundlegenden Kulturtechnik: dem Vermessen und Kartieren!
Im März 2023 waren die Schülerinnen und Schüler im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland in der Region Tornuv Mlyn zum Praktikum unterwegs. Dort konnten sie nicht nur der Frage nach dem eigenen Standort nachgehen, sondern auch ganz praktisch Erkenntnisse der Trigonometrie in Messgeräten und Messmethoden erleben. Jedes Projekt beginnt mit der Skizzierung des zu vermessenden Geländes, dem Finden einer Basis sowie dem gemeinsamen Festlegen und Benennen der Vermessungsobjekte. Dann folgt die eigentliche vermessungstechnische Aufnahme durch Winkel- und Streckenmessungen. Am Ende werden die Messergebnisse in einer durch jedes Team individuell gestalteten Karte dokumentiert. Diese kleinen Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler sind ab sofort in der Ausstellung zu betrachten.
Für die LGB und die Freie Waldorfschule ist die Kooperation aus vielerlei Hinsicht interessant: Die Welt aus individuellen Perspektiven zu entdecken und dies mit vermessungstechnischen und kartographischen Fachkenntnissen zu verbinden hilft nicht nur bei der Berufsorientierung, sondern schafft für die jungen Leute gleichzeitig eine Grundlage, Werkzeuge kennenzulernen, die bei den Veränderungsprozessen unserer Zeit wie Klimawandel oder der digitalen Transformation effektiv eingesetzt werden können. Geodaten gehören dazu!

Startschuss für die gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ von Bund und Ländern zur Beantwortung von umweltrelevanten Fragestellungen

 1. Juni 2023 – Präzise Informationen zur Bedeckung der Erdoberfläche bilden die Grundlage für die meisten umweltrelevanten Fragestellungen, sei es zum Versiegelungsgrad des Erdbodens, zur Landschaftsplanung, für Klimasimulationen oder auch für die Berichterstattung an die Europäische Kommission.

Zur Beantwortung dieser Fragen haben alle Länder und der Bund am 15. Mai 2023 nach dem Ansatz „Einer für Alle“ die gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ eingerichtet. Die Leitung der Technischen Betriebsstelle ist bei der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) als Doppelspitze angesiedelt. Der Landesbetrieb IT.NRW übernimmt die länderübergreifende Administration und Koordination der IT-Infrastruktur.

Die Daten zur Landbedeckung werden durch die Betriebsstelle aktuell, geometrisch genau und bedarfsorientiert für die gesamte Bundesfläche bereitgestellt. Zur Berechnung der Landbedeckung werden maßgeblich die Satellitendaten des europäischen Copernicus-Programms sowie die bei den Bundesländern vorliegenden Luftbilder verwendet. Die Auswertung dieser Fernerkundungsdaten erfolgt über automationsgestützte Klassifikationsverfahren sowie Verfahren der Künstlichen Intelligenz. Um den gemeinsamen Zugriff der Länder auf die Berechnungen zu gewähren, wird zukünftig die Infrastruktur der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) genutzt.

Die Grundlagen für die Ableitung der Landbedeckung wurden bei der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW gelegt. Geobasis NRW hat in den vergangenen Jahren das Verfahren Cop4ALL NRW (Copernicus zur Ableitung der Landbedeckung) entwickelt und auf der Copernicus-Daten-Infrastruktur (CDI@IT.NRW) bei IT.NRW implementiert. Mit Cop4ALL NRW wurde zum Stichtag 1. April 2022 die Landbedeckung für Nordrhein-Westfalen erstmalig flächendeckend und vollautomatisiert abgeleitet.

Der Zugang zu der Landbedeckung in NRW erfolgt über https://lmy.de/rQqLACPM (Ausschnitt von Köln und Umgebung).
Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat sich im November 2022 dafür ausgesprochen, das Verfahren Cop4ALL NRW einzusetzen, weiter zu entwickeln und die Landbedeckung für Deutschland an zentraler Stelle abzuleiten. Das Verfahren nennt sich zukünftig Cop4ALL-DE. Mit Cop4ALL-DE wird erstmalig die Landbedeckung ganz Deutschlands nach einheitlichen Spezifikationen in einer nie dagewesenen geometrischen Auflösung erfasst und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Ziel ist es, im Sommer 2024 einen bundesweiten Datensatz der Landbedeckung der Öffentlichkeit anzubieten.

Die Daten der Landbedeckung werden als interaktive Webkarten zur Verfügung gestellt. Auch ein Download der Daten ist vorgesehen.

Die Informationen zur Landbedeckung werden von vielen Behörden des Bundes und der Länder genutzt. Insbesondere das Statistische Bundesamt und die entsprechenden Landesbehörden können dann ihre Analysen auf höher aufgelösten Landbedeckungsdaten durchführen.

71. Tagung des Arbeitskreises Liegenschaftskataster in Potsdam

26. Mai 2023 – Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 tagte der Arbeitskreis Liegenschaftskataster (AK LK) der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) in der Landeshauptstadt Potsdam. Nach zwei in Potsdam geplanten Sitzungen, die wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, konnte die Tagung in diesem Jahr nun in Präsenz stattfinden.
Auf der Tagesordnung standen Themen, die ein gemeinsames Vorgehen der Länder im Bereich des Liegenschaftskatasters sicherstellen sollen. So wurde unter Teilnahme der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main über die Bereitstellung der Daten des Liegenschaftskatasters für die Grundsteuer gesprochen. In diesem Zusammenhang erfolgte eine Erörterung der Frage nach der Abgabe von Daten des Liegenschaftskatasters durch eine zentrale Stelle. Ziel soll es sein, dass eine länderübergreifende Abgabe von Daten des Liegenschaftskatasters von nur einer Stelle erfolgt. Die grundsätzliche Unterstützung der Länder hierfür liegt vor. Die rechtlichen und technischen, aber auch finanziellen Details bedürfen allerdings noch einer Klärung.
Neben diesen spannenden Themen wurden zur bundesweit einheitlichen Erfüllung aktueller Anforderungen an das Liegenschaftskatasters Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS®) gefasst.
Im nächsten Jahr findet die Tagung des Arbeitskreises Liegenschaftskataster vom 14. bis 16. Mai 2024 in Schwerin statt.
Des Weiteren sollen zukünftig die Erhebungen von Daten für das ALKIS® und das Amtliche Topographisch-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) konkret abgestimmt und harmonisiert werden. Auf diese Weise müssen Daten in der Vermessungsverwaltung nur einmal erhoben und technisch redundanzfrei geführt werden, um daraus die unterschiedlichen Produkte generieren zu können. Dies geschieht dann nach dem einfachen Prinzip „einmal erheben und mehrfach nutzen“. Für die Bearbeitung dieser komplexen Thematik wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die in einem ersten Schritt die zu klärenden Themenfelder definiert und einen entsprechenden Zeitplan erarbeitet.

Tag der Geodäsie 2023

23. Mai 2023 – Unter dem Motto „Arbeitsplatz Erde – Messen - Forschen - Handeln“ findet am 1. Juli 2023 der Tag der Geodäsie in Hamburg statt. Verschiedene Akteure Hamburger Vermessungsstellen, Universitäten und Unternehmen präsentieren an zahlreichen Themeninseln die Vielfältigkeit der Geodäsie und Geoinformatik praxisnah und zum Anfassen. Die Besucher:innen werden erleben, wie die Geodäsie im Kontext des Klimawandels zum Einsatz kommt, erfahren wie mit Hilfe von Satelliten, Drohen, Laserscannern und Tachymetern vermessen wird und haben Gelegenheit, sich beim „Meet und Greet " mit Azubis und Studierenden über das Themenfeld und die Ausbildungsmöglichkeiten auszutauschen.
Ziel ist es, junge Menschen für einen Beruf im Tätigkeitsfeld Geodäsie und Geoinformation zu begeistern und die innovativen Möglichkeiten und spannenden Perspektiven in diesem Beruf aufzuzeigen und so den Beruf bekannt zu machen. Vielleicht findet der eine oder andere hier seinen #Traumberuf. Regelmäßig aktualisierte Informationen zum Programm veröffentlichen wir auf unserer Website Tag der Geodäsie und auf Instagram.

Herr Dr.-Ing. Jörg Rubach neuer Leiter des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern

Sie sehen ein Bild von Herrn Rubach.9. Mai 2023 – Dr.-Ing. Jörg Rubach ist mit Wirkung zum 1. Mai 2023 neuer Leiter des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (AfGVK M-V). Das AfGVK M-V ist als Abteilung 3 unselbständiger Teil des Landesamtes für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (LAiV M-V). Gudrun Beneicke, Erste Direktorin des LAiV M-V, überreichte ihm am 25. April 2023 das Übertragungsschreiben.

Jörg Rubach studierte Geodäsie an der Technischen Universität Dresden. Sein Referendariat absolvierte er in der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit 1993 steht er im Dienste der Geoinformations- und Vermessungsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Hierbei war er zunächst im Innenministerium tätig, 2002 erfolgte dann der Wechsel zum Landesvermessungsamt, welches 2006 im LAiV M-V aufging. Seit 2006 leitete er das Dezernat „Geodätischer Raumbezug, Aufsicht über die Vermessungsstellen“.
Fast ebenso lang wirkt er in der AdV mit: Von 1994 bis 2002 als Mitglied im Arbeitskreis Informations- und Kommunikationstechnik und danach im Arbeitskreis Raumbezug. Hier leitete er von 2009 bis 2015 die Projektgruppe SAPOS-Qualitätsmanagement.
Darüber hinaus ist er Mitglied der Ständigen Deutsch-Polnischen Grenzkommission, leitete seit 2019 die deutsche Delegation der Gemeinsamen Technischen Gruppe der Grenzkommission. Er engagiert sich seit 1998 als Prüfer beim Oberprüfungsamt für das technische Referendariat.

Jörg Rubach freut sich auf seine neue Tätigkeit. In den kommenden Jahren ist auch in der Geoinformations- und Vermessungsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein Wandel zu bewältigen: Hin zu effizienteren Prozessen durch Verbesserung und Verschlankung von Geschäftsabläufen und Organisationsstrukturen. Das im Jahr 2020 erstellte „Zukunftskonzept für die Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in M-V bis 2030“ bildet dabei eine sehr gute fachliche Grundlage für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.

Frau Gisela Fabian neue Geschäftsführerin des Landesbetriebs für Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

 5. April 2023 – Gisela Fabian ist mit Wirkung zum 1. April 2023 neue Geschäftsführerin des Landesbetriebs für Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB). Michael Stübgen, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) überreichte Frau Fabian am 3. April 2023 in Potsdam das Übertragungsschreiben.
Gisela Fabian studierte Vermessungswesen an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn. Ihr Berufsleben startete sie mit der Leitung der EUREF-Meßkampagne in Schottland und Frankreich für das Institut für Angewandte Geodäsie (heute: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie). Darauf folgte ein Referendariat im Land Rheinland-Pfalz. Die Fortführung des Liegenschaftskatasters und die Durchführung von Bodenordnungsverfahren lernte sie als stellvertretende Katasteramtsleiterin in Betzdorf kennen. Anschließend arbeitete Frau Fabian in weiteren Fachbereichen und Führungspositionen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlins.
Als Leiterin der Task Force Public Relations und Marketing der AdV lernte sie kennen, dass die Dienstleistungen des Vermessungswesens ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen, landesweiten, länderübergreifenden und europäischen Digitalisierungsbestrebungen sind. Seit 2014 war sie Mitglied des Arbeitskreises Raumbezug.
Frau Fabian freut sich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen als neue Geschäftsführerin der LGB: „Die zukunftsorientierte Weiterentwicklung und Bereitstellung der Geobasisprodukte und Dienstleistungen für das Land Brandenburg liegt mir sehr am Herzen. Auch die Fortbildung der Beschäftigten und die Ausbildung des Berufsnachwuchses sind mir ein besonderes Anliegen. Deswegen engagiere ich mich u.a. als Prüferin im Oberprüfungsamt für das technische Referendariat. Ich bin sehr gespannt auf meine neue Leitungstätigkeit und auf die Ideen, Projekte und ganz besonders auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen in der LGB.“

Der UN Campus in Bonn erhält Zuwachs: Exzellenzzentrum der Geodäsie wurde feierlich eröffnet

 29. März 2023 – Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, hat im Beisein von Vertretern aus Politik und Fachkreisen aus aller Welt das Exzellenzzentrum der Geodäsie der Vereinten Nationen (United Nations Global Geodetic Centre of Excellence – UN-GGCE) auf dem UN Campus in Bonn feierlich eröffnet.
Das UN-GGCE kann nun seine Arbeit aufnehmen. Das ist für die Geodäsie – die Wissenschaft von der Vermessung und der Abbildung der Erdoberfläche – ein bedeutender Schritt, der zur Umsetzung der UN-Resolution 69/266 "A Global Geodetic Reference Frame for Sustainable Development" einen entscheidenden Beitrag liefert.
Die wichtigste Aufgabe des UN-GGCE ist es, den Aufbau einer dauerhaft weltweit staatlich abgestimmten geodätischen Infrastruktur zu koordinieren. Diese Infrastruktur umfasst beispielsweise Beobachtungsstationen auf der ganzen Welt sowie Daten- und Analysezentren. Sie ist von zentraler Bedeutung für Anwendungen zur Erdbeobachtung und Navigation sowie für gesellschaftspolitisch relevante Themen wie stabile Lebensbedingungen, Klimawandel, Landnutzung oder auch sicheres autonomes Fahren.

Link zur Pressemitteilung: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BKG/DE/PM_2023/230329_Eroeffnung_GGCE.html

basemap.de Informationsveranstaltung am 09.03.2023

 20. März 2023 – Auch im Jahr 2023 sollten wieder alle Interessierte über den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Arbeitsgruppe Smart Mapping informiert werden. Am 09.03.2023 war es soweit, in Form einer Videokonferenz wurden der aktuelle Stand, Neuerungen sowie die nächsten Schritte der basemap.de-Entwicklung vermittelt.
Zeitgleich wurde eine Online-Umfrage gestartet, um künftig auf Nutzeranforderungen besser eingehen zu können. Diese läuft noch bis 30. März 2023. Den Link zur Umfrage, den Präsentationen sowie ab April 2023 auch die Ergebnisse der Umfrage finden Sie unter https://basemap.de/projekt_workshops/

2. Erlebnistag Geodäsie am 13.06.2023 in Nordrhein-Westfalen

20. Februar 2023 – Zum von der DGK ausgerufenen Tag der Geodäsie am 13.06.2023 findet der 2. Erlebnistag Geodäsie in Düsseldorf statt. Der Erlebnistag Geodäsie gehört zum Maßnahmenkatalog der Kampagne geodäsie.nrw, die zum Ziel hat, die Marke Geodäsie zu verbreiten und den beruflichen Nachwuchs in allen Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements nachhaltig zu sichern. Der Erlebnistag Geodäsie findet einmal jährlich an wechselnden Orten in Nordrhein-Westfalen statt. Der Auftakt dieser Veranstaltungsreihe erfolgte im vergangenen Jahr in Bonn. Neben vielen Gästen aus dem Kreise der Fachkollegschaft konnten 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften von zehn regionalen Schulen gewonnen werden. Nach einer Eröffnungsfeier in der Universität Bonn wurde den Schülerinnen und Schülern in einem „Geodäsie-Parcours“ an insgesamt 13 Stationen ein teils spielerischer Einblick in die Berufsfelder der Geodäsie gegeben. Ein schöner Bericht im Bonner Generalanzeiger findet sich hier.
Die Planungen und Vorbereitungen für den Erlebnistag Geodäsie am 13.06.2023 in Düsseldorf laufen bereits auf Hochtouren. Hierzu werden bis zu 700 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften erwartet.

Ronny Zienert neuer Präsident des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)

 6. Februar 2023 – Ronny Zienert ist Präsident des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN), welches mit Beginn des Jahres aus dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung hervorgegangen ist. Aufgabe des Landesamtes bleibt die Erzeugung und Bereitstellung aktueller und flächendeckender Geobasisdaten. Es führt die Fachaufsicht über 13 untere Vermessungsbehörden sowie rund 90 Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure und ist zuständig für die Feststellung, Abmarkung und Dokumentation der Staats- und Landesgrenzen. Sein Leistungsspektrum reicht von den Daten des Liegenschaftskatasters, der Landesvermessung sowie den Topographischen Karten bis hin zu einer Vielzahl an digitalen Geodaten, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Zienert wurde 1972 in Freital geboren. Er erlernte den Beruf eines Facharbeiters für Holztechnik mit Abitur und studierte Forstwissenschaft. Seit Abschluss des zweiten Staatsexamens im Jahr 2000 ist er beim Freistaat Sachsen in verschiedenen Fachbereichen, Ministerien und Führungspositionen beschäftigt.
Der bisherige Referatsleiter im Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) wurde am 11. Januar 2023 von Staatsminister Thomas Schmidt in sein neues Amt eingeführt. Zugleich dankte der Minister der bisherigen Geschäftsführerin Annette Rothenberger-Temme für ihr Engagement sowie dem Abteilungsleiter Dr. Gunnar Katerbaum, der seit Oktober 2022 stellvertretend und übergangsweise das Haus geführt hatte.

Cordula Jäger-Bredenfeld neue Präsidentin des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo)

Sie sehen ein Bild von Cordula Jäger-Bredenfeld3. Februar 2023 – Neue Präsidentin des LVermGeo von Sachsen-Anhalt ist seit 1. Februar Frau Cordula Jäger-Bredenfeld. Sie tritt damit die Nachfolge von Jörg Spanier an, der im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Jäger-Bredenfeld wurde 1965 in Hagen geboren und lebt in Magdeburg.

Cordula Jäger-Bredenfeld ist Diplomingenieurin für Geodäsie. Dem Studium in Bonn folgte das Referendariat in Oldenburg. Im Jahre 1995 trat sie in die Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt ein und hatte dort seitdem verschiedenste Leitungspositionen inne; seit 2015 war sie stellvertretende Behördenleiterin des LVermGeo. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit sieht die neue Präsidentin im Geodatenmanagement und der digitalen Transformation des LVermGeo. Für diese zukunftsträchtigen Herausforderungen kann sie sich auf die Beschäftigten des LVermGeo an seinen vier Standorten verlassen. Die Ausbildung des Berufsnachwuchses ist ihr ein besonderes Anliegen – sie ist Prüferin im Oberprüfungsamt für das technische Referendariat. Daneben ist die neue Präsidentin ehrenamtlich engagiert, beispielsweise als Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des DVW, der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.

Daniel Kleffel neuer Präsident des LDBV

Sie sehen ein Bild von Daniel Kleffel2. Februar 2023 – Die rund 3 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamts und der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV/ÄDBV) in Bayern haben einen neuen Chef. Daniel Kleffel, der zuvor das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) geleitet hat, wurde zum 1. Januar 2023 neuer LDBV-Präsident. Er folgt auf den bisherigen Präsidenten Wolfgang Bauer, der als Leiter der Abteilung VII "Digitalisierung, Breitband und Vermessung" an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat wechselte.

Dipl.-Ing. Daniel Kleffel startete nach seinem Studium der Geodäsie in Dresden 2002 seine Berufslaufbahn in der Bayerischen Vermessungsverwaltung und arbeitete u. a. an den Vermessungsämtern Würzburg und Bamberg, war Referent in der Vermessungsabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und leitete von 2011 bis 2013 das Vermessungsamt Neustadt a.d.Aisch. Von 2013 bis 2018 war er Referatsleiter im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und dort zuständig für den Bereich "Ausbau Digitale Infrastruktur – Breitband" sowie für "IT-Sicherheit, BayKOM, IT-Strategie". Gleichzeitig war er Leiter des Aufbaustabs des neuen LSI, welches er anschließend von April 2018 bis Dezember 2022 als Präsident leitete.

Bei seinem Einstand als neuer LDBV-Präsident stellte Kleffel fest: "Die Bayerische Vermessungsverwaltung gemeinsam mit dem IT-Dienstleistungszentrum als Verwaltungsrechenzentrum des Freistaats bieten als technische Verwaltung Basisdienste für die Digitalisierung Bayerns. Die Führung des Liegenschaftskatasters und damit die Grundlage gesicherten Grundeigentums laufen bereits seit vielen Jahren voll digital an den ÄDBV. Der Breitbandausbau Bayerns, der befeuert durch das langjährige Engagement der ÄDBV einen hervorragenden Stand erreicht hat, bildet die Basisinfrastruktur für die Digitalisierung an allen Orten des Freistaats. Digitalisierung ist nie statisch. Ich freue mich auf neue Ideen und Projekte, die die bestens qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LDBV samt IT-DLZ und an den ÄDBV zum Nutzen von ganz Bayern zum Erfolg führen."

Dieter Ziesel neuer Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)

1. Februar 2023 – Abteilungsdirektor Dieter Ziesel tritt am 1. Februar 2023 das Amt des Präsidenten im LGL an und folgt damit Robert Jakob nach, der seit November 2020 an der Spitze des Landesamtes stand und nun nach über 47 Berufsjahren in den Ruhestand gegangen ist. Ziesel wurde 1962 in Bruchsal geboren und lebt in Ubstadt-Weiher. Nach dem Studium des Vermessungswesens an der TH Karlsruhe und dem Referendariat war er zunächst in verschiedenen Positionen der Verwaltung für Flurneuordnung in Baden-Württemberg tätig, zuletzt ab 2010 am heutigen LGL: Dort war er zunächst Referatsleiter im Bereich der Fachaufsicht der Vermessungs- und Flurneuordnungsämter, seit 2018 Leiter der Abteilung 4 Flurneuordnung und Liegenschaftskataster und schließlich 2020 stellvertretender Präsident. Dieter Ziesel kennt das LGL bestens und kann auf viele Jahre Erfahrung aufbauen. „Ich freue mich auf das neue Amt und die Arbeit. Geodaten erfassen, aufbereiten und bereitstellen, ist für die heutige digitalisierte Welt unverzichtbar. Ich weiß, über welch gutes und hochqualifiziertes Team das LGL verfügt und was die Kolleginnen und Kollegen an den drei Standorten leisten. Unsere Arbeit ist ein wichtiges und elementares Instrument zur Entwicklung unseres Landes,“ betonte Dieter Ziesel bei seiner Amtseinführung.